Quantcast
Channel: Satteins – VOL.AT
Viewing all 1625 articles
Browse latest View live

Drei junge Chöre auf einer Matinée

$
0
0

Drei auf einen Streich: Chöre der Musikschule Walgau sangen im Pfarrheim Satteins

SATTEINS „Elfenchor“, „s´Chorwürmle“ und „CHORDaCapo“: An der Musikschule Walgau sind in den vergangenen eineinhalb Jahren drei bezaubernde Chöre entstanden. Auf einer Matinée im Pfarrheim Satteins präsentierten sich die drei Chöre gemeinsam.

Vor genau einem Jahr startete an der Musikschule Walgau der neue, einzigartige Projektchor CHORDaCapo. Die Leitung für dieses Ensemble obliegt Frau Maria Ponsati, welche schon zuvor den Kinderchor leitete. Gemeinsam mit dem „Elfenchor“ und „s´Chorwürmle“ sind nunmehr drei Chorformationen an der Musikschule Walgau aktiv.

Elfen, Feen und Kakteen

Passend zur Matinée im Schnee sangen die jüngsten im „Elfenchor“ voller Begeisterung von „Rudolf, dem kleinen Rentier“, von den „Uhren“ und der „Hexe Wackelzahn“. Die etwas größeren trällerten im „s´Chorwürmle“ das temperamentvolle „Papageienlied“, das lateinamerikanische Wiegenlied „Duerme Negrito“ sowie „Mein kleiner grüner Kaktus.“ In den Kinderchören, die mittwochs 16 und 17 Uhr proben, werden Harmonien, Tempo und Takt sowie Improvisation vermittelt. Eltern können sich im Musikschulbüro melden.

Vielseitige Gesangstalente

Mit der Hochgeschwindigkeit eines „TGV“, dem nächsten Stück von Joy Kane, eilten nach den Kindern die Erwachsenen vom CHORDaCapo auf die Bühne. Nun wurde es romantisch: Es folgten „Gern haben tut guat“ und „Blue Moon“ von Richard Rodgers. Besonders begeisterte der gemeinsame Auftritt aller drei Chöre mit dem „Schlofliedle“ aus Vorarlberg, deren Text „Müsle gang ge schlofa“ alle Konzertbesucher kannten. Der CHORDaCapo trifft sich ebenfalls mittwochs, um 20 Uhr in der Mittelschule Nenzing.

Vom Spiegelbild der Seele

„Die Stimme ist das Spiegelbild der Seele. Ihr Klang kann andere verzaubern“, erklärte die talentierte Chorleiterin Maria Ponsati. Den Gaumen verzauberte das anschließende Buffet im Pfarrheimsaal mit mediterranen Spezialitäten und bunter Kuchenauswahl. Begleitet wurden die kleinen und großen Gesangstalente von Samuel Scott auf dem Klavier und Julian Bachmann an Schlagzeug und Percussion. Unter den begeisterten Zuhörern weilte auch Christian Mathis. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Chormitgliedern, speziell nach Männern“, erklärte der Musikschuldirektor. HE

 

 


Hochzeit von Aline Niederstätter und Niki Weninger

$
0
0

Ganz still und heimlich … haben Aline Niederstätter und Niki Weninger vergangenen Freitag geheiratet.

FELDKIRCH, SATTEINS. Ganz still und heimlich … haben Aline Niederstätter und Niki Weninger vergangenen Freitag geheiratet. Die Trauung fand am 1. Februar in der Villa Claudia ihren würdigen Rahmen. Das verliebte Satteinser Paar geht seinen Weg seit dem 15. Juli 2017 gemeinsam durchs Leben. Bei der Feierlichkeit stellten sich Stefan Unterrainer und Petra Dünser als Trauzeugen zur Verfügung. Der Standesbeamte Wolfgang Strauss führte die romantische Zeremonie im Rittersaal durch. Das war’s aber noch nicht mit den Überraschungen: Im Clubhaus der Lords wurde noch ausgiebig gefeiert. Dort erhoben auch die Eltern, Gerti Niederstätter sowie Günter Reisch mit Margit Müller auf das Glück des Paares das Glas. Eine weitere freie Trauung ist am 29. Juli 2019 geplant. ETU

Vom Hofsteig in den Walgau

$
0
0

Die Nachfolge für den scheidenden Coach Gerhard Sulzbacher ist geklärt. Der ehemalige Schwarzach-Trainer Stefan Bernhard unterzeichnete einen eineinhalb Jahresvertrag in Satteins (2. LK).

Staatssekretärin Mag.iur. Karoline Edtstadler in Satteins

$
0
0

Seit knapp zwei Monaten wird der Dienst in der Polizeiinspektion Satteins in den neuen, behindertengerechten Räumlichkeiten in der Frastanzerstraße versehen.

Die acht Polizeibeamten sind für die Sicherheit der rund 7000 Personen in der Jagdbergregion zuständig.

Mit rund 400.000 Euro wurde nicht nur die Sicherheitsinfrastruktur auf den neuen Stand gebracht, sondern es konnten auch Sanitäranlagen für Frauen eingebaut werden. Somit können auch Polizeibeamtinnen problemlos ihren Dienst in unserer Polizeiinspektion Dienst versehen.

Kürzlich konnte in den neuen Räumlichkeiten hoher Besuch aus Wien begrüßt werden. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres, Frau Mag.iur. Karoline Edtstadler machte im Rahmen ihres Bundeslandbesuches in Vorarlberg auch in Satteins Halt.

Neben den diensthabenden Mitarbeitern mit ihrem Kommandanten Herbert Zerlauth begrüßten auch Bürgermeister Anton Metzler, Vizebürgermeisterin Doris Amann, Bundesrätin Martin Ess, Landespolizeikommandant Hans-Peter Ludescher und der Feldkircher Bezirkskommandant Gerhard Rauch den hohen Gast.

 

„Dach überm Kopf“ baute 35 neue Häuser für Bedürftige in Indien

$
0
0

Pfarrer Georg Thaniyath half mit seinem Verein „Dach überm Kopf“ Hochwasseropfern in Indien

Satteins. Pfarrer Georg Thaniyath, der 28 Jahre in St. Konrad im Hohenemser Herrenried tätig war und nunmehr seit vier Jahren Pfarrer von Göfis und Satteins ist, baute vor 30 Jahren das erste Haus für eine bedürftige Familie im südindischen Bundesstaat Kerala.

Von seinem 1997 gegründeten gemeinnützigen Verein „Dach überm Kopf“ wurden inzwischen über 1.650 Häuser für obdachlose Familien gebaut. So erhielten weit über 10.000 Personen, die zu den Ärmsten der Armen in Südindien zählen, eine menschenwürdige Unterkunft und ein stabiles Dach überm Kopf. Derzeit befindet sich Pfarrer Georg in seiner alten Heimat, wo er in der Diözese Kottapuram die im Vorjahr gebauten 35 neuen Häuser einweiht und die Baustellen der zehn Häuser besichtigt, die derzeit errichtet werden.

Seit 20 Jahren unterstützt „Dach überm Kopf“ auch das von Schwestern des Karmeliterordens betriebene Waisenheim „Little Flower“ in Palliport und seit 2010 die Mädchen des Waisenheimes in Puthuvypu. Durch die Spendengelder aus Vorarlberg kommen rund 160 Mädchen so in den Genuss einer täglichen Verpflegung und erhalten auch eine Schuluniform, Schulbücher sowie eine wichtige und wertvolle Schulbildung für ihre Zukunft.

Darüber hinaus wurde in Chappara, der kleinsten und ärmsten Gemeinde der Diözese Kottapuram, ein Näh- und Bestickerzentrum aufgebaut. „Die Frauen dort stellen illegal Feuerwerkskörper her, wobei es immer wieder zu Explosionen mit Verletzten und sogar Toten kommt“, weiß Pfarrer Georg, der sich auch bei den über 300 Vorarlbergern bedanken möchte, die im Vorjahr für die Hochwasseropfer in Kerala gespendet haben.

Zur Monsunzeit wurden dort so große Schäden angerichtet wie seit 100 Jahren nicht mehr. Es gab über 500 Tote, die Häuser von Millionen von Menschen wurden durch Hochwasser, Murenabgänge und Erdrutsche zerstört. Georgs Bruder Francis rettete mit einem einfachen Boot über 2.000 Menschen aus den Fluten. „Dach überm Kopf“ hat für 3.500 betroffene Familien Nahrung, Kleidung und Schlafutensilien, später nochmals für 800 Familien große Matratzen und wieder Kleidung und Nahrung sowie für 3.500 Familien Reispakete zur Verfügung gestellt. (Spendenkonto „Dach überm Kopf“: IBAN AT80 3743 8000 0108 9960, Spendenkonto „Waisenheime“: IBAN AT84 3743 8000 0101 7235. Beide Raiffeisenbank Hohenems Herrenried. Kontakt: Pfarrer Varghese „Georg“ Thaniyath, Kirchstraße 5, 6811 Göfis, Tel.: 05522 / 73 790 – 12)

 

Faschingsumzug 2019 in Satteins

$
0
0

Am Sonntag, den 03. März 2019 gibt es wieder einen großen Umzug in Satteins. Über 40 farbenprächtige Gruppen werden durch die Straße ziehen und Hochstimmung verbreiten.  

Das Programm:

10:30 Uhr Empfang und Schlüsselübergabe im Mehrzwecksaal der Mittelschule Satteins
14:00 Uhr Umzug und anschließend buntes Faschingstreiben in und vor dem Mehrzwecksaal der Mittelschule und in unserem großen Partyzelt.

Für musikalische Unterhaltung sorgen die Alpenboys und die schrillen Töne der zahlreichen Guggamusiken. In der „Alten Säge“ werden die Kinder wieder betreut und „närrisch guat“ unterhalten. Die Sattaaser Faschingszeitung „Der Hurnus“ ist ab dem „Schmutziga Donnstig“ wieder in allen Geschäften in unserem Dorf erhältlich. Schnell Zugreifen – es lohnt sich wieder!

Die Schwarzhornnarra Sattaas grüßen mit einem 3-FACHEN Hippi hippi lätsch – pfudi pfudi dätsch und freuen sich auf zahlreiche närrische Besucher.

Tanzkurs - Disco Fox trifft Polka

$
0
0

Mach dich tanzklar!

An fünf Abenden werden Latein- und Partytänze sowie Walzer und Polka erlernt.

Der Tanzkurs findet in Kooperation mit der TANZSCHULE BAYER statt.

Bitte ein zweites Paar Schuhe mitbringen – der Saal darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.

Termine: 17. /24./ 31. März, 7./ 14. April, sonntags, 18.30 – 20.30 Uhr, im Mehrzwecksaal der Mittelschule Satteins
Teilnahmegebühr: € 50,- pro Person

Mit der Anmeldung bitte um Überweisung:
IBAN AT40 2060 4000 0002 4042

 

Anmeldung, ideal paarweise, bei:
Maria Morscher
0650 6739491
maria.morscher@gmail.com

oder Reinhard Mündle
0664 5245016

 

Großer Faschingsumzug in Satteins

$
0
0

Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit. Satteins wird wieder zur Faschingshochburg im Walgau.

Ab 10:30 Uhr beginnt der Umzugsempfang mit der feierlichen Schlüsselübergabe im Mehrzwecksaal der Mittelschule Satteins. Pünktlich um 14:00 Uhr startet der Umzug, zu dem wir wieder 44 tolle Gruppen und ein närrisches Publikum in Satteins erwarten. Anschließend feiern wir mit allen Besuchern und Mitwirkenden den Ausklang mit dem Duo “Alpenboys” im Mehrzwecksaal der Mittelschule. Im Vereinshaus ist wieder die Kinderdisco mit “Quadro Ernst”. Ausgelassene Stimmung wird auch wieder im Partyzelt mit DJ “Ingo Young” herrschen. Die Schwarzhornnarren freuen sich schon auf einen “närrischen” Faschingssonntag mit Euch. Hippi, hippi, lätsch – Pfudi, pfudi, dätsch

 


Premierensieg ging an NSMS Satteins

$
0
0

Die NSMS Satteins kürte sich im Rahmen des Vorarlberger Schulsport souverän zum ersten Sieger im Mädchenfußball

Erstmals in der Geschichte der UNIQA MädchenfußballLIGA in Vorarlberg wurde in Hohenems der Hallenchampion 2019 ermittelt. Das Team der NSMS Satteins kürte sich souverän zum 1.Hallensieger!

Funken 2019

$
0
0

Werte Dorfbevölkerung!

Die Dorfsammlung findet am Samstag den 09. März ab 09.00 Uhr statt. Wie jedes Jahr, werden die Christbäume die am Straßenrand liegen, eingesammelt. Am Sonntag den 10. März ab 14.00 Uhr können die Kinder Ihren eigenen Kinderfunken bauen und es gibt im Anschluss auch eine Funkazünftlerjause für alle teilnehmenden Kinder. Um 18.45 Uhr startet der Fackelzug mit der 3. und 4. Klasse der Volksschule Satteins in Begleitung des Musikvereins Satteins vom Parkplatz „Promonta“ zum Funkenplatz. Anschließend wird der Kinderfunken angezündet und es gibt auch wieder ein Kinderfeuerwerk. Um ca.19.30 Uhr wird dann der große Funken angezündet.

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein schönes Klangfeuerwerk. Am Funkensonntag ist ab 14.00 Uhr für „Speis und Trank“ am Funkenplatz bestens gesorgt. Es gibt auch wieder selbstgemachte Kuchen und Kaffee und am Abend hat unsere „Hexabar“ wieder geöffnet.

Die Funkenzunft Sataas feut sich auf Euer kommen „Buschla, Buschla, Schitter, Schitter“.

 

Vorarlberg: Unfall in Satteins - Pkw landet in Obstgarten

$
0
0

Satteins – Am frühen Mittwoch Nachmittag ist es in Satteins zu einem Unfall zwischen zwei Pkw gekommen.

Gegen 13.45 Uhr sind am Mittwoch in Satteins zwei Pkw-Lenker kollidiert. Ein Lenker wollte mit seinem Pkw von der Kirchstraße auf die Walgaustraße abbiegen. Dabei übersah der Mann den Pkw einer Frau die auf der Walgaustraße unterwegs war. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, in deren Folge der Lenker in einem angrenzenden Obstgarten zum Stehen kam.

Der Mann wurde ins LKH Feldkirch eingeliefert.

(Red.)

Seniorennachmittag 2019

$
0
0

Am Samstag, den 23. Februar 2019 fand im Mehrzwecksaal der Satteinser Mittelschule wieder der jährlich stattfindende Unterhaltungsnachmittag für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Satteins statt. 

Rund 130 Frauen und Männer sind der Einladung der Gemeinde gefolgt. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Jungmusik des Musikvereins Satteins unter „Polizist“ Günther Konzett und der Begrüßung durch Bürgermeister Anton Metzler führten Gemeindesekretär Jodok Wüstner und Bauamtssekretärin Christiane Christidis in bekannt humorvoller Weise durch das Programm.

Am bunten Programm beteiligten sich weiter der Männerchor Satteins, die Turnerschaft Satteins und die Musikschule Walgau. Zwischendurch wurde das Programm mit Sketches aufgelockert. Zum Ausklang spielten das Duo Dietmar und Günther zu Unterhaltung auf.

Wie jedes Jahr halfen auch die Wehrkameraden der Ortsfeuerwehr kräftig im Saal mit. Roswitha und Nicole sorgten wieder dafür, dass niemand Durst leiden musste. In der Küche und an der Schank waren wieder Irene Natter und die Mitarbeiter des Gemeindeamtes sowie Bauhofleiter Dominik Häusle für einen reibungslosen Ablauf verantwortlich. Für die Technik zuständig waren die beiden Gebäudeverwalter Jürgen Mark und Martin Kräutler. Ein großes Dankeschön auch an die Kinder des Kindergartens, die die Tischdekoration anfertigten und an die Mittelschüler, die für die Saaldekoration verantwortlich waren. Einen Dank auch an das SIWA-Catering, das mit einem schmackhaften Apfelstrudel die Gäste kulinarisch verwöhnte.

Allen mitwirkenden Vereinen und Personen, sowie den Helferinnen und Helfern sei nochmals recht herzlich für das Zustandekommen dieses schönen und unterhaltsamen Nachmittags bzw. Abends gedankt.

Faschingssaison 2019 - eine wunderschöne Zeit ist zu Ende

$
0
0

Die Schwarzhornnarra Satteins, blicken auf einen langen und ereignisreichen Fasching zurück. Absoluter Höhepunkt war der große Umzug am Faschingssonntag in Satteins.

Nach Monaten der Vorbereitung konnten wir vierundvierzig Gruppen aus nah und fern begrüßen. Nach dem Empfang am Vormittag, bei dem auch die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte, gab es am Nachmittag den Umzug mit über 1600 Teilnehmern und vielen Besuchern.

Große und kleine, alte und junge Mäschgerle in bunten und fantastischen Kostümen zogen, begleitet von diversen Musikgruppen, durch das Dorf. Die vielen begeisterten Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Nach dem Umzug wurde im Mehrzwecksaal der Mittelschule sowie im und rund um das Partyzelt noch bis in die späten Abendstunden ausgiebig gefeiert.

Ganz herzlich möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, Zuschauern, Helfern und Sponsoren bedanken. Ohne Euch alle wäre dieser Umzug nicht möglich gewesen.

Am Faschingsdienstag besuchten wir auf unserer traditionellen Dorfrunde die Volksschüler und Kinder des Kindergartens. Zu den Klängen der Guggamusik Staaplattaflözer und wärmendem Tee vom Elternverein spendierten wir allen Kindern, Lehrern und Betreuerinnen köstliche Faschingskrapfen. Auch dem Sozialzentrum sowie dem Krankenpflegeverein statteten wir einen Besuch mit Krapfen ab. Nach dem Umzug in Schnifis feierten wir noch im Gasthaus Stern bei Viktor und Anita den Faschingsausklang und verabschiedeten uns gemeinsam von einer erlebnisreichen aber wunderschönen Faschingszeit.
Wir freuen uns schon jetzt alle auf den 11.11.2019 wenn es wieder pünktlich um 11:11 Uhr im Schäflegarten in Satteins heißt: Hippi hippi lätsch – pfudi pfudi dätsch die 5. Jahreszeit ist eröffnet.

Bezirksmeisterschaft Luftpistole

$
0
0

Satteinser Luftpistolenschützen dominieren Bezirksmeisterschaft

Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in Nenzing sicherten sich unsere Schützen wieder einige Medaillen. Mit der LP1 gewann Christoph Tiefenthaler bei den Männern mit Respektabstand von 15 Ringen den Bezirksmeistertitel. Gemeinsam mit Stefan Lisch, der den 3. Rang markierte, und Alexander Hierz belegte die Mannschaft den 2. Rang.

Mit der LP5 durfte sich Alexander Hierz zum Bezirksmeister bei den Senioren1 küren.

In der Männerklasse belegte Christoph Tiefenthaler mit der LP5 den 2. Rang.

Gemeinsam mit Aldrian Heinz gewann auch die LP5 Mannschaft Silber.

 

Bauernhof in Vollbrand: Großeinsatz in Satteins

$
0
0

Der Brand eines Bauernhofs in Satteins hat am Freitagnachmittag zu einem Großeinsatz der Vorarlberger Feuerwehren geführt.

Eine Halle, in der Heu gelagert wurde, sowie ein Stall dürften völlig zerstört worden sein. Ein Übergreifen auf weitere Gebäude des Anwesens hätten die rund 200 Einsatzkräfte verhindert, verletzt wurde niemand, informierte die Rettungs-und Feuerwehrleitstelle (RFL).

Einsatzleiter im Interview

Die Feuerwehr wurde kurz nach 15.00 Uhr alarmiert. Eine Heubergehalle samt angebautem Stall in Satteins standen in Brand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dach, woraufhin die Einsatzleitung weitere Feuerwehren hinzu rief, um ein Übergreifen des Feuers auf die anderen drei Gebäude des Hofs, darunter ein Wohnhaus, zu verhindern.

Brand unter Kontrolle

Insgesamt waren 13 Vorarlberger Feuerwehren zur Stelle, die unter anderen mit drei der vier in Vorarlberg verfügbaren Großtanklöschwagen zur Brandbekämpfung anrückten. Diese jeweils 8.000 Liter Wasser fassenden Fahrzeuge seien eingesetzt worden, da der Hof etwas abgelegen und auf einer Anhöhe liege, daher sei die Wasserzuleitung schwierig, so die RFL.

Der Brand war kurz vor 17.00 Uhr unter Kontrolle. Allerdings müssten die in den ausgebrannten Gebäuden gelagerten Futtermittel ausgeräumt werden, um alle Glutnester zu beseitigen. Bis man “Brand aus” geben könne, werde es noch dauern, so die RFL gegen 17.00 Uhr. Weder Menschen noch Tiere seien verletzt worden. Die Brandursache war vorerst unklar.

(Red.)


Prima Leistungen

$
0
0

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Walgau erspielten beim Musikwettbewerb „Prima la musica“ beste Wertungen.

Beim Wettbewerb „Prima la musica“, der Anfang März in Feldkirch stattfand, konnten dieses Jahr Solisten aus dem Bereich Holz- und Blechblasinstrumente und Schlagwerk sowie junge KammermusikerInnen ihre Talente unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen rund 340 Kinder und Jugendliche aus ganz Vorarlberg an dem traditionsreichen Wettbewerb teil.

Aus der Musikschule Walgau waren acht Mitwirkende mit dabei: Simon Decker aus Frastanz, Agnes Keckeis und Magdalena Lampert aus Göfis, Felix Dobler aus Nenzing, Laurin Thurnes aus Nüziders, Elisabeth Ammann und Felix Wrann aus Röns und Larissa Lins aus Satteins. Mit viel Ausdauer und Fleiß bereiteten sich die jungen Musikerinnen und Musiker auf ihren Wettbewerbsauftritt vor und wurden dabei von ihren Lehrkräften, von ihren Eltern und von ihrem Begleiter am Klavier, Samuel Scott bestens unterstützt.
Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle Mitwirkenden der Musikschule Walgau die Jurys mit hervorragenden Darbietungen überzeugen und erhielten allesamt erste Preise – zum Teil sogar mit Auszeichnung!

Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zu ihrem Erfolg!

Abenteuer Sportcamp in Satteins – das große Kindersportfestival

$
0
0

Angebot in der ersten Vorarlberger Sommerferienwoche 2019 – Anmeldestart: 01. April 2019 

Das Abenteuer Sportcamp mit Sport, Spiel und Spaß für Mädchen und Buben von 6 bis 14 Jahren findet in der Sportmittelschule vom 8. bis 12. Juli 2019 statt. Täglich sechs Einheiten Sport – drei am Vormittag, drei am Nachmittag. Pro Einheit stehen immer mehrere Angebote zur freien Wahl. Von Geländespielen wie „Ketchup-Fleck“ oder allen möglichen Ballspielen über Spielolympiaden bis zu Zirkus, Tanz, Ritterburg oder Kistenklettern ist alles dabei, was Spaß macht. Fußball, Völkerball, Handball, Baseball und andere gängige Spiele natürlich genauso. Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards, geschultes Trainerteam, eigene Software und großzügige Trainer zu Kinder-Ratio von 1:8! (ein Betreuer auf 8 Kinder!) Begrenzte Teilnehmerzahl – rasch anmelden!

Anmeldestart:

1. APRIL 2019 um 10.00 Uhr auf www.abenteuer-sportcamp.at

 

Rundenwettkampf LGA

$
0
0

Auch in dieser Saison waren die Satteinser Aufgestützt-Schützen wieder einmal sehr erfolgreich.

Die Frauenklasse dominierte ganz klar Sandra Rabenreither mit gesamt 2086,9 Ringen (24,7 Ringe Vorsprung auf die Zweitplatzierte!). Bei den Männern gewann Toni Mündle mit 2061,3 Ringen, dicht gefolgt von Jürgen Egger mit 2059,1 Ringen. Patrick Bertolas landete auf dem 6. Rang mit 2030,7 Ringen. Bei den Junioren gewann Selina Konzett ganz klar mit 2025,2 Ringen, Fabian Bechter landete auf dem 5. Rang mit 1985,3 Ringen und Jakob Nachbaur wurde 7. mit 1572,1 Ringen.

Bei den Senioren 1 landete Günther Gohm mit 1598,0 Ringen auf dem 8. Platz und Ludwig Mähr mit 1573,7 Ringen auf dem 10. Rang. Bei den Senioren 2 wurde Egon Rundel mit 1622,0 Ringen 3. und Edi Lins mit 1600,7 Ringen 4.

Bei den Mannschaften hat die Mannschaft Satteins 1 mit 31 Ringen Vorsprung ebenfalls gewonnen und die Mannschaft Satteins 2 landete auf den 7. Rang. In der Juniorenkategorie der Mannschaften landeten unsere Junioren ebenfalls auf dem 1. Rang.

Im Anschluss an den Rundenwettkampf gab es für die besten 8 Schützen ein gemischtes Finale. Dieses Finale dominierte wiederum Sandra Rabenreither mit 104,4 Ringen, dicht gefolgt von Mündle Toni mit 102,4 Ringen.

Schülerbezirksmeisterschaft 2019

$
0
0

Am vergangenen Funken-Sonntag wurde die Schülerbezirksmeisterschaft in Satteins ausgetragen. Dabei konnten vor allem die jüngsten Satteinser Schützen den Heimvorteil zu ihren Gunsten nutzen.

Bei den Schülern 1 gab es einen neunfach Sieg der Satteinser. Angeführt wurde dieser von Fabio Bertolas, dicht gefolgt von Lukas Meier und Lara Dobler. Auf den Plätzen 4 bis 9 folgten Lukas Ströhle, Eleni Daly-Balias, Marie Frick, Sedrick Egger, Joana Paul und Magnus Mündle.

Bei den Schülern 2 gab es einen Doppelsieg für die Schützen der SG Satteins. Lucy Egger gewann vor Hannah Dobler. Nico Paul mit Rang 4, Lucas Bechter mit Rang 5 und Denise Konzett mit dem 6. Endrang rundeten das fantastische Mannschaftsergebnis ab, welches sich auch in der Teamwertung wiederspiegelte. Bei den Schülern 1 gingen Gold, Silber und Bronze an Satteins. Die Teams bei den Schülern 2 gewannen Gold und Silber.

In der Kategorie Jugend 1 konnte sich Nico Bertolas souverän den Meistertitel sichern. In der Jugend 2 wurde Jakob Dobler 3. Gemeinsam sicherten sich diese zwei Schützen die Bronzemedaille in der Teamwertung Jugend. Ein großer Dank gilt den Jungschützentrainern Patrick Bertolas, Norbert Bader und Jürgen Egger, ohne sie wäre ein Erfolg dieser Größenordnung nicht möglich gewesen.

 

3. Kinderflohmarkt - Gebrauchtes sucht neuen Besitzer...

$
0
0

Die Kinder setzten ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und wollen außerdem den Erlös von Kuchen und Café einem guten Zweck zukommen lassen.

Die Idee entstand im Rahmen eines Kinderbeteiligungsseminars und wird nun gemeinsam mit den Kindern umgesetzt.

Am Samstag, 23.03.2019  von 9.00 – 11.30 Uhr findet im Pfarrheim in Satteins bereits zum dritten Mal ein Kinderflohmarkt statt. Kinder können ihre Spielsachen verkaufen, tauschen – ganz nach dem Motto “Neue Besitzer werden gesucht“.

Interesierte Kinder ab 6 Jahren können einen Verkaufsstand unter info@kink-ehe.at bis Donnerstag 21.03.2019 anmelden.

Der Aufbau ist am 23.03. ab 8.30 Uhr möglich. Die Bewirtung übernehmen die Kinder vom Kindercafé.

Eltern, Kinder und Interessierte sind herzlich eingeladen zum Stöbern und gemeinsam bei Kuchen und Café miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns!

Viewing all 1625 articles
Browse latest View live