In der Walgaugemeinde wurden der Bevölkerung die Ergebnisse der herz.com-Umfrage präsentiert. Rund 100 Satteinser*innen beteiligten sich daran.
Dass Satteins den Bewohner*innen am Herzen liegt, zeigte das zahlreich erschienene Publikum.
Die gemeinsame Initiative herz.com von Caritas Vorarlberg und der Gemeinde Satteins (Generationenausschuss) wurde im Frühjahr ins Leben gerufen. „Ziel des Projektes ist es, Satteins noch mehr als bisher zu einer Gemeinde werden zu lassen, in der die Menschen füreinander da sind“, erläutert Projektkoordinator Thomas Hebenstreit von der Caritas. In einem ersten Schritt wurden dazu in einer Umfrage, an der sich die gesamte Satteinser Bevölkerung beteiligen konnte, die Bedürfnisse, Sorgen und Nöte abgefragt. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden nun im Pfarrheim Satteins präsentiert. In einem Impulsvortrag ging Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin der PfarrCaritas, darauf ein, wie aus einer Gemeinde eine Caring Community werden kann, in der Menschen leben, die füreinander einstehen. „Es geht darum, ein gutes Leben für alle in einer Gemeinschaft zu schaffen – von Geburt an bis zum Tod“, so Ingrid Böhler. „Eine Caring Community bedeutet auch die Menschen mit ihren Bedürfnissen in ihrer Ganzheit wahrzunehmen. So können dann die Gestaltungsmöglichkeiten, die Veränderungen zulassen, sichtbar gemacht werden.“
Wichtig für Dorfgemeinschaft
Offen für dieses neue Miteinander ist auch Vize-Bürgermeister Andreas Dobler. Für ihn kommt das Projekt herz.com genau zur richtigen Zeit. „Gerade in diesen unsicheren Zeiten wirft herz.com den richtigen Blick auf die anstehenden Veränderungen,“ so der Gemeindepolitiker. „Denn nur wer die Nöte und Bedürfnisse der Bevölkerung kennt, kann maßgeschneiderte Angebote liefern.“ Und daraus kann dann eine echte Dorfgemeinschaft entstehen.
Umfrageergebnisse
Thomas Hebenstreit berichtete über die konkreten Ergebnisse der Umfrage. So haben sich knapp 100 Satteinser*innen daran beteiligt, drei Viertel davon waren Frauen. Viele bereits vorhandene Angebote des Krankenpflegevereins, des Mobilen Hilfsdiensts, des Sozialzentrums, der Pfarre und der Bibliothek sind den Menschen bekannt und viele schätzen und nutzen diese bereits. „Trotzdem kennen doch 40 Prozent der Befragten jemanden, der/die Hilfe braucht“, erläutert Thomas Hebenstreit. Viele wünschen sich auch einen unkomplizierten Zugang zu Hilfestellungen, niederschwellige Begegnungstreffs sowie eine Ansprechperson.
Nächsten Schritte
In kleinen Gruppen wurden dann noch die nächsten Schritte, die es braucht, damit Satteins eine Gemeinde mit ganz viel Herz wird, ausgearbeitet. Ein konkretes Ergebnis gibt es bereits: Am Freitag, 25. November, um 16 Uhr, sind alle Satteinser*innen eingeladen, an der Herz-Keksle-Backaktion teilzunehmen. „Für einen sozialen Zweck backen wir gemeinsam Keksle“, so Initiatorin Andrea Erhart. „Also einfach die Schürze packen und vorbeikommen.“
Übrigens: herz.com ist eine Kooperation von Caritas Vorarlberg und der Gemeinde Satteins. Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Fonds Gesundes Österreich.
„Herz-Keksle-Backaktion“
Wann: Freitag, 25. November, 16 Uhr
Wo: Schulküche der Mittelschule Satteins
Mitzubringen sind Hausschuhe, eine Schürze und Freude am Tun
Infos zu herz.com:
Thomas Hebenstreit, T: 0676-884204024, E: thomas.hebenstreit@caritas.at.